Studierende machen Stadtteilkultur! Das Guardini90 lädt gemeinsam mit Studierenden der LMU ein, das Stadtviertel Hadern einmal anders zu betrachten. Die Ergebnisse ihrer Spurensuche zeigen die Studierenden im Stadtteilkulturzentrum Guardini90 in dem interaktiven Format MAPPING HADERN.
Mit Fotos, Videos und Live-Musik kuratieren und gestalten die Nachwuchsveranstalter einen Abend im Rahmen der aktuellen Fotoausstellung südwestwärts von Marcio Schuster (19. Januar bis 23. Februar 2018). Der deutsch-brasilianische Fotograf hat sich für dieses Fotoprojekt auf Streifzug durch das Stadtviertel begeben, um Momentaufnahmen des Haderner Alltagslebens festzuhalten.
Videos der Künstlerin Jana Gleitsmann kommentieren und erweitern für einen Abend die Ausstellung mit Bewegtbildern aus Hadern. Der Hadernder Pianist Bernhard Zink und Akkordeonist Simon Japha interpretieren live die Videos und eröffnen den ZuschauerInnen neue Perspektiven auf ihr Stadtviertel. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, bei entspannter Atmosphäre persönlich mit den KünstlerInnen ins Gespräch zu kommen.
Eintritt frei!
Piano: Bernhard Zink
Akkordeon: Simon Japha
Videos: Jana Gleitsmann
Fotos: Marcio Schuster
Eine Kooperation des Stadtteilkulturzentrums Guardini90 mit dem Department Kunstwissenschaften der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Ein Gedanke zu „MAPPING HADERNMit Fotos, Videos und Live-Musikauf Spurensuche im StadtviertelFreitag, 2. Februar 2018 | 19.30 Uhr“