Mach mit und lass dich zuhause inspirieren!
Gemeinsam mit den Haderner Bürger*innen widmen sich die MVHS-Süd, die Stadtbibliothek Hadern, Kultur in Hadern e.V., das Stadtteilkulturzentrum Guardini90 und ergon e.V. dem Thema Nachhaltigkeit.
Für jede*n ist etwas dabei: Anja Richter zeigt, wie man Plastik beim Einkauf, in der Körperpflege und im Haushalt vermeiden kann. Gemeinsam mit der Meeresbiologin, Fotografin und wissenschaftlichen Reiseleiterin Julia Hager eröffnen wir die Ausstellung „Mensch, Meer und Müll“ virtuell. Am Freitagabend erfahren wir von Ulrich Dopheide praktische Tipps und Beispiele über nachhaltiges Reisen. Am Sonntagvormittag präsentiert die Biologin Alexandra Achenbach grüne Tipps aus ihrem nachhaltigen City-Guide für München. Im Rahmen unseres Schwerpunkts informiert der Verein ergon e.V. Hausbesitzer*innen in Hadern, wie sie die eigenen Stromkosten senken, Versorgungssicherheit schaffen und zugleich etwas für das Klima tun können.
Nachhaltigkeit für Zuhause – online in kurzweiligen Vorträgen und Gesprächsrunden. Die Ausstellung „Mensch, Meer und Müll“ ist außen am Guardini90 über den Screen zu sehen.
Benötigt werden: Tablet oder PC/Laptop mit Headset/Kopfhörer und Mikrophon – gute Internetverbindung (min. 512 Kbit/s) – Firefox oder Chrome als empfohlene Browser

Montag, 03. Mai 2021, 18 - 19:30 Uhr Mach mit! Nachhaltig Einkaufen Online-Vortrag mit Anja Richter Anja Richter zeigt Ihnen anhand der eigenen Erfahrungen nach einem Umstieg auf ein plastikreduziertes Leben, dass und wie Sie bei Ihrem Einkauf relativ einfach Plastik vermeiden und dadurch Ihren Müll deutlich reduzieren können. Neben vielen Erfolgserlebnissen und positiven Überraschungen wird Sie aber auch von kritischen Momenten berichten, wenn nicht auf alle Arten von Plastik verzichtet werden konnte. Der Vortrag will Ihnen das Umsteigen auf eine plastikreduzierte Lebensweise erleichtern und Sie motivieren, etwas dazu beizutragen, die Flut an Plastikmüll deutlich zu reduzieren. Machen Sie mit! Teilnahmegebühr 5€ Über WebEx Meeting | Anmeldung erforderlich unter Kurs-Nr. M127020 www.mvhs.de oder 089 / 48006-6730

Montag, 10. Mai 2021, 18 - 19:30 Uhr Mach mit! Nachhaltig in der Körperpflege Online-Vortrag mit Anja Richter Duschgel, Shampoo, Spülung, Flüssigseife, Zahnpasta, Deo – fällt Ihnen im Bad die bunte Plastikflut auch so auf die Nerven, da es nirgendwo mehr Platz und Ordnung gibt? Im Kurs zeigt Ihnen eine erfahrene Praktikerin, wie einfach und günstig es ist, wieder mehr Freiraum für Sie und Ihre Familie zu erlangen und trotzdem gepflegt und natürlich duftend in den Tag zu starten. Teilnahmegebühr 5€ Über WebEx Meeting | Anmeldung erforderlich unter Kurs-Nr. M127021 www.mvhs.de oder 089 / 48006-6730
Montag, 17. Mai 2021, 18 bis 19:30 Uhr Mach mit! Nachhaltig im Haushalt Online-Vortrag mit Anja Richter Die Werbung empfiehlt eine ganze Armada von Putzmitteln gegen den Schmutz im Haushalt – bunt, stark und im Plastikgefäß... Dass es viel einfacher und dabei z.T. mit besserer Wirkung, auf jeden Fall aber günstiger, natürlicher und plastikfrei geht, erfahren Sie von Anja Richter. Teilnahmegebühr 5€ Über WebEx Meeting | Anmeldung erforderlich unter Kurs-Nr. M127022 www.mvhs.de oder 089 / 48006-6730 M127022 – Online-Vortrag
Montag 03.,10. & 15. Mai 19:30-20:30 Uhr Mach mit! Nachhaltig leben - Gruppe Drei Wochen gemeinsamer Selbstversuch! Sie wollen selbst aktiv werden? Dann kommt unsere dreiwöchige Nachhaltig leben-Gruppe vielleicht genau zum richtigen Zeitpunkt. Unter der fachkundigen Moderation von Anja Richter geht es darum, wie man im Alltag Schritt für Schritt den Plastikkonsum reduzieren kann – ganz im eigenen Tempo und angepasst an die individuellen Möglichkeiten. In der Nachhaltig leben-Gruppe wird dieser Selbstversuch mit einem wöchentlichen Erfahrungsaustausch begleitet. Vor jedem Termin der nachhaltig-Leben Gruppe teilt Anja Richter in Vorträgen eigene Impulse, Erfahrungen und Tipps für eine nachhaltigere Lebensweise: Teilnahme kostenfrei! Anmeldung vorab erforderlich unter der Kurs-Nr. M127017 auf www.mvhs.de oder 089 / 48006-6730
Donnerstag, 6. Mai, 19.00 Uhr; Dauer ca. 45 Minuten bis 60 Minuten Mensch, Meer und Müll Fotodokumentation von Julia Hager Online-Vernissage mit Vortrag Die Meeresbiologin und wissenschaftliche Reiseleiterin in arktischen und antarktischen Regionen Julia Hager dokumentiert die Problematik der Plastikverschmutzung der Meere seit Jahren mit beeindruckenden Fotos von ihren Expeditionsreisen rund um die Welt. Zur Vernissage stellt Ihnen Julia Hager in einem kurzen Vortrag die Plastikverschmutzung der Meere dar und zeigt den Zusammenhang zu Klimawandel und Artensterben auf. In Kooperation mit der Münchner Volkshochschule Süd und ergon e.V. Ausstellungsdauer: 7. Mai bis 28. Juli 2021 Ohne Teilnahmegebühr - Anmeldung erforderlich Online über WebEx Meeting unter Kurs-Nr. M124120 www.mvhs.de oder 089 / 48006-6730
Freitag, 7. Mai 2021, 19.00 Uhr Nachhaltig reisen in Krisenzeiten – Klima bewusst und Corona im Blick Online-Vortrag Ulrich Dopheide gibt neben praktischen Beispielen für Reisen mit Bahn, Bus und Fährschiff auch Tipps für preiswerte und nachhaltig orientierte Unterkünfte und Verpflegung. Teilnahmegebühr 5€ Über WebEx Meeting | Anmeldung erforderlich unter Kurs-Nr. M127018 www.mvhs.de oder 089 / 48006-6730 In Kooperation mit ergon e.V. und der Münchner Volkshochschule Süd.
Sonntag, 9. Mai, 11.00 Uhr Alexandra Achenbach: Unser grünes München Lesung Die promovierte Biologin stellt ihren nachhaltigen Cityguide für München vor, und berichtet über ihr Blog „livelifegreen“, in dem die zweifache Mutter viele grüne Tipps für den Alltag für Kinder und Erwachsene gibt. In Kooperation mit Kultur in Hadern e.V. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung unter: jana.freund@freenet.de
Mittwoch, 12. Mai, 19.30 Uhr Die Sonne schickt uns keine Rechnung! Informationsveranstaltung Unter diesem Motto informiert der Arbeitskreis ENERGIE der Arbeitsgruppe "Agenda2030-Hadern" die Hausbesitzer*innen in Hadern. Eigene Stromkosten senken, Versorgungssicherheit schaffen und zugleich das Klima retten, mit einer Photovoltaikanlage und einem Stromspeicher ist das möglich. Neben dieser Auftaktveranstaltung wird ein individueller Beratungstermin über die örtlichen Lösungsmöglichkeiten informieren. Aufgrund des erweiterten Lockdowns findet die Informationsveranstaltung virtuell statt. Teilnahme kostenlos Anmeldung vorab erforderlich unter Agenda2030.Hadern@gmx.de
Wir freuen uns auf dich!