
Ein Wochenende widmen sich die MVHS-Süd, die Stadtbibliothek Hadern, Kultur in Hadern e.V. und das Stadtteilkulturzentrum Guardini90 dem Thema Digitalisierung . Es erwartet Sie ein vielfältiges Programm mit Ausstellung, Lesung, Visualkunst und Film.
Gemeinsam mit der Fotografin Magdalena Menzinger eröffnen wir die Ausstellung „Ad Hoc Digitalisierung“. Am Freitagabend erfahren wir von Prof. Dr. Wolfgang Hesse mehr über „Big Data“ und deren Gefahr für die Demokratie . Am Samstag lernen wir im Workshop mehr über unsere Daten im Netz und die Stadtbibliothek zeigt einen Spielfilm über Liebe, Sex und Familie im digitalen Zeitalter. Kultur in Hadern e.V. stellt am Sonntag Dirk von Gehlen mit seinem Buch „„Das PragmatismusPrinzip – 10 Gründe für einen gelassenen Umgang mit dem Neuen“. Von ihm erfahren wir, wie man den Pessimismus mit Pragmatismus schlägt und Entwicklungen der Zukunft besser einschätzen kann, anstatt auf Hypes und Panikmache hereinzufallen.
Ein licht- und tongewaltiger Abschluss erwartet uns am Sonntag, beim Konzert der Band „The Governors“ und Visualkunst von SicoVaja.
Programm
Donnerstag, 12. November, 19.00 Uhr Ad Hoc Digitalisierung Fotodokumentation von Magdalena Menzinger Ausstellungseröffnung Die Digitalisierung unserer Gesellschaft und des Alltagsleben schreitet unweigerlich voran. Die Corona-Krise hat diesen Prozess extrem beschleunigt. Die Ausstellung zeigt Porträts von Menschen, die neue digitale Wege gefunden haben, den Alltag und das Berufsleben zu meistern - und die uns zukünftig prägen werden. Ausstellungsdauer 13. November bis 18. Dezember 2020 Eintritt frei Ort: Guardini90 EG, Foyer Anmeldung erforderlich per E-Mail: guardini90@mvhs.de
Freitag, 13. November, 18.00 – 19.30 Uhr Big Data und Künstliche Intelligenz - eine Bedrohung für die Demokratie? Vortrag mit Prof. Dr. Wolfgang Hesse Technisch ist es längst kein Problem mehr, riesige Datenmengen, also "Big Data", zu erfassen, vielfältig zu kombinieren und auszuwerten um z. B. Persönlichkeitsprofile zu erstellen. Alte Träume (und Befürchtungen) vom Einsatz Künstlicher Intelligenz, von Total-Überwachung und Maschinen-Herrschaft rücken in den Bereich des Realen. Was bedeutet diese Entwicklung für Persönlichkeitsrechte und Privatheit sowie für den gesellschaftlichen Zusammenhalt? Gefährdet die technische Entwicklung den Bestand der Demokratie? Eintritt frei Anmeldung über die MVHS erforderlich - entweder online unter diesem Link oder persönlich bei Fr. Keser-Göztas in der MVHS Hadern (Mo-Do. 09:00-12:00 Uhr) Kurs-Nr. L110222 Ort: Guardini90 EG
Samstag, 14. November, 10.00 bis 13.15 Uhr Gehen Sie auf Datendiät! Workshop mit Tom Schulte Internetkonzerne, die nie mit Ihnen gesprochen haben und Sie nie gesehen haben, wissen mehr von Ihnen als Ihr(e) Partner und/oder Ihre Partnerin(nen). Diese Firmen kennen Ihre Vorlieben, Gewohnheiten, Schwächen, Freunde, Beziehungen, Arbeitgeber und Ihre sexuelle, politische und weltanschauliche Orientierung. Im Workshop erhalten Sie Antworten auf die Fragen: Wer sammelt welche Daten? Wie werden diese ausgewertet? Welche Auswirkungen kann die Klassifizierung durch die eingesetzten Algorithmen auf Ihr Leben haben? Was kann man selbst zur Optimierung oder Vermeidung tun? Teilnahmegebühr: 42 € Kurs-Nr. L488520 | Anmeldung erforderlich online unter diesem Link oder persönlich bei Fr. Keser-Göztas in der MVHS Hadern (Mo-Do. 09:00-12:00 Uhr) Ort: MVHS im EG
Samstag, 14. November, 17.00 Uhr #Der Spielfilm zum Thema Tragikomödie USA 2014, 116 Minuten Regie: Jason Reitman Mit Rosemarie DeWitt, Jennifer Garner u.a. FSK 12 Ein Spielfilm über Liebe, Sex und Familie im digitalen Zeitalter. Eintritt frei, Anmeldung in der Bibliothek erforderlich Ort: Stadtbibliothek Hadern
Sonntag, 15. November, 11.00 Uhr Dirk von Gehlen: „Das Pragmatismus Prinzip - 10 Gründe für einen gelassenen Umgang mit dem Neuen“ Lesung Wir sind im 21. Jahrhundert angekommen und keiner kennt sich mehr so richtig aus. Gut so, sagt Dirk von Gehlen, und nimmt all jenen den Wind aus den Segeln, die mit einfachen Antworten auf die immer komplexere Gegenwart reagieren. Gehlen, Autor und Leiter des Bereichs Social Media der SZ ist sich sicher: Pragmatismus schlägt Pessimismus und lässt uns Entwicklungen der Zukunft besser einschätzen, anstatt auf Hypes und Panikmache hereinzufallen. Eintritt: 6 €, nur im Vorverkauf in der Bibliothek Ort: Stadtbibliothek Hadern
Sonntag, 15. November, 19.00 Uhr The Governors Indie-Alternativkonzert mit Visualkunst von SicoVaja Visualkünstlerin SicoVaja lässt die Bilder in den Synapsen schmelzen wie das Zelluloid alter Filmschnipsel. Sie ist Teil des renommierten audiovisuellen Festivals DigitalAnalog und bespielt heute internationale Leinwände und LED-Walls. An diesem Abend begleitet sie die Klänge der Münchner Band "The Governors". Tanzbare Lässigkeit, sphärische Ausflüge und hittaugliche Melodien. Eintritt: 12 € (10 € für Mitgl. von Kultur in Hadern e. V.) Karten ausschließlich im VVK an den Vorverkaufsstellen (Bibliothek, Buchhandlung Huth, Papeterie Großhadern) und zu den Sprechstunden von KiH (Dienstags im Guardini90, 17-18:30 Uhr) Ort: MVHS im UG