Ein Wochenende widmen sich die MVHS-Süd, die Stadtbibliothek Hadern, Kultur in Hadern e.V. und das Stadtteilkulturzentrum Guardini90 dem Abenteuer Demokratie. Es erwartet Sie ein vielfältiges Programm mit Ausstellung, Lesung, Kabarett und Kinderprogramm.Gemeinsam mit dem Bayernforum der Friedrich-Ebert-Stiftung eröffnen wir die Ausstellung „Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen“. Der Gewerkschaftschor QUERGESANG lädt zum gemeinsamen Singen demokratischer Lieder ein. Die Stadtbibliothek zeigt den prämierten Film „Die Verlegerin“ und Kultur in Hadern e.V. stellt die Autorin Meredith Haaf und ihr Buch „Streit!“ vor. Unser Programm richtet sich auch an die Kleinsten der Gesellschaft. Bei dem Kindertheaterstück „Sag mal“ von Ceren Oran kann gleichberechtigt jedes Kind verstehen, egal ob Deutsch seine Muttersprache ist oder nicht: Das Stück ist ohne Worte.
Mit Witz und Sarkasmus rundet der beliebte bayerische Kabarettist Josef Brustmann das Wochenende ab.
Programm
Donnerstag, 21. November 2019
19:00 Uhr
Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen
Ausstellungseröffnung
Die Wanderausstellung gibt auf siebzehn Tafeln einerseits einen Überblick über die Grundlagen unserer Demokratie und informiert andererseits über die Erscheinungsformen und Wirkung von Rechtsextremismus in unserer Gesellschaft. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Situation in Bayern. Die Ausstellung regt an, eigene Einstellungen zu hinterfragen und sich aktiv für Demokratie stark zu machen. Denn jede und jeder kann etwas gegen Diskriminierung, Rassismus und Gewalt tun. Zur Eröffnung spricht Thomas Witzigall von Endstation Rechts (Bayern SPD).
Ausstellungsdauer: 22.11.2019 – 10.01.2020
In Kooperation mit dem Bayern-Forum der Friedrich-Ebert-Stiftung
Eintritt frei
Ort: Guardini90
Freitag, 22. November 2019
19:00 Uhr
Lustvoll demokratische Lieder singen
Singalong mit dem Gewerkschaftschor QUERGESANG
Gemeinsam miteinander drauflos singen und auch noch Lieder lernen, die etwas zu sagen haben. Angeboten werden bekannte und unbekannte Lieder, antifaschistische Lieder der Arbeiter*innen-Bewegung, internationale Friedens- und Anti-Kriegslieder oder einfach MutMachLieder. Die unterschiedlichen Stimmen werden vorgesungen oder mit Instrument vorgespielt und die Lieder dann mehrfach gemeinsam gesungen. Notenkenntnis wird nicht erwartet.
Eintritt frei
Ort: Guardini90
Samstag, 23. November 2019
10:00 – 16:00 Uhr
Was Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit mit uns zu tun haben
Workshop
Demokratie meint nur eine bürgerferne Staatsform? Unsinn! Demokratie beginnt bei uns — in unserem Alltag, in unserer Lebenswelt. Unser Zusammenleben in einer Demokratie hängt jedoch davon ab, wie wir unser Miteinander verstehen und gestalten. Das Seminar, basierend auf der am israelischen Adam-Institut entwickelten Betzavta-Methode (z. Dt.: Miteinander), eröffnet einen Erfahrungsraum, der demokratische Perspektiven auf den Alltag erlebbar und zentrale Dilemmata von Demokratien erfahrbar macht.
Workshopleitung: Max Barnewitz
Teilnahmegebühr: 18 €
Ort: MVHS im EG
17.00 Uhr
Filmvorführung
Eintritt frei
Ort: Stadtbibliothek Hadern
Sonntag, 24. November 2019
11:00 Uhr
„Streit! Eine Aufforderung“
Lesung mit Meredith Haaf
Streit ist interessant, Streit macht schlauer, Streit ist lebenswichtig – für eine Gesellschaft wie für den Einzelnen, beruflich und privat. In ihrem aktuellen Buch „Streit!“ fordert die junge Autorin Meredith Haaf eine bessere Streitkultur und fragt: Was passiert mit einer Demokratie, der das Streiten abhandengekommen ist? Warum trauen wir uns nicht mehr, eine Position zu vertreten? Wie geht gutes Streiten überhaupt und wie können wir es wieder lernen? Meredith Haaf ist Journalistin, Autorin und Redakteurin der Süddeutschen Zeitung. Mit ihren Büchern knüpft sie immer wieder an aktuelle Debatten an und legt ihren Finger in brennende gesellschaftliche Wunden.
Eintritt: 6 € + Frühstück gegen Spende
Ort: Stadtbibliothek Hadern
16:00 Uhr
Ceren Oran: Sag mal
Theater für Kinder ab 2 Jahren
In „Sag mal“ treffen sich zwei Tänzer und ein Musiker. Alle drei sind zunächst ohne Sprache. Mit Spaß und Spielfreude entdecken sie im Laufe des Stücks, was alles Kommunikation bedeutet kann: Laute und Geräusche, Gesten, Mimik, Melodien, Bewegungsabfolgen oder einzelne Worte helfen den drein, sich zu verstehen – oder eben nicht.
Eine Vorstellung im Rahmen des Gastspielrings 2019 in Zusammenarbeit mit dem Verband der freien Kinder- und Jugendtheater in München
Eintritt: 8 €, Kinder 4 €
Ort: MVHS im UG
19:30 Uhr
Josef Brustmann & Martin Regnat
Ein perfekt-demokratisches Kabarettduo
Mal singt Brustmann, mal spielt Regnat, mal singt Regnat, mal spielt Brustmann; ja und dann spielen und singen sie auch oft zu zweit. Lieder, freche, wilde, schöne Texte, vertrackte, lustige, verzwickte, Musik, laute und leise, flotte und noch flottere. Und für alle was zum Mitsingen ist sicher auch dabei, perfekt demokratisch.
Josef Brustmann: Kabarettist und Musiker (Zither, Gitarre, Reisealphorn), Martin Regnat: Sein Diatonisches Akkordeon ersetzt ein ganzes Orchester, seine Gitarre ein halbes.
Eintritt 14 € (Mitglieder Kultur in Hadern e.V.12 €)
Ort: MVHS im UG
Und: Halten Sie Ausschau nach unserer Mitmachbox: Hadern denkt mit – was wünscht DU dir für dein Viertel?