Goethe hat an seinem Faust ein Leben lang geschrieben. Dr. Wolfgang Thorwart führt uns durch sein Werk.. „Literatur philosophisch gedeutet
Eine Einführung in Goethes Faustdichtung (Faust I und II)
Donnerstag, 20. Januar 2022 | 19 Uhr“ weiterlesen
Kategorie: Archiv
Literatur philosophisch gedeutet
KiKolinos musikalische Reise durch die Romantik
Für Kinder von 3 bis 10 Jahren und ihre Familien
Samstag, 12. März | 16 Uhr – 17 Uhr

KiKolino, ein kleiner frecher Kobold, der am liebsten Töne isst und zwar mit Zimtzucker und Schlagsahne, begibt sich heute auf eine farbenfrohe, musikalische Frühlingswanderung durch die Zeit der Romantik… „KiKolinos musikalische Reise durch die Romantik
Für Kinder von 3 bis 10 Jahren und ihre Familien
Samstag, 12. März | 16 Uhr – 17 Uhr“ weiterlesen
Dokumentarfilm „I am not your Negro“ mit Einführung und Diskussion
Mit Mathilda Legitimus-Schleicher (Collectif James Baldwin)
Donnerstag, 24. März | 19 Uhr
Filmvorführung mit Einführung zu James Baldwin von Mathilda Legitimus-Schleicher (Collectif James Baldwin)
und anschließender Diskussion. „Dokumentarfilm „I am not your Negro“ mit Einführung und Diskussion
Mit Mathilda Legitimus-Schleicher (Collectif James Baldwin)
Donnerstag, 24. März | 19 Uhr“ weiterlesen
Café Global – Ethnologische Betrachtungen
„The Wild Place“ – das Polenlager Wildflecken in der Rhön
Unterwegs im Flüchtlingschaos der Trümmerzeit
Freitag, 25. März | 19 Uhr
In der Reihe „Café Global“ stellt die Kulturwissenschaftlerin Karin Sommer Geschichten vor, die irgendwo auf der Welt irgendwann wirklich passiert sind. „Café Global – Ethnologische Betrachtungen
„The Wild Place“ – das Polenlager Wildflecken in der Rhön
Unterwegs im Flüchtlingschaos der Trümmerzeit
Freitag, 25. März | 19 Uhr“ weiterlesen
Wie wehrhaft ist unsere Demokratie?
Montag, 25. Oktober 2021 | 18:30 Uhr
Die Erstdemokrat(inn)en der Weimarer Republik setzten sich bei Gefahr für Leib und Leben für eine funktionierende Demokratie ein. Doch trotz aller Erfolge mussten sie erleben, wie zerstörerische Kräfte die Demokratie nach nur 14 Jahren wieder vernichteten. „Wie wehrhaft ist unsere Demokratie?
Montag, 25. Oktober 2021 | 18:30 Uhr“ weiterlesen
Offenes Frühlingssingen mit der Aschenbrenner Stubenmusik und Rose Bihler Shah
Sonntag, 20. März | 17 bis 18 Uhr
Du singst gerne, aber findest nur selten die Gelegenheit dazu? Wir laden herzlich ein zum Frühlingssingen! „Offenes Frühlingssingen mit der Aschenbrenner Stubenmusik und Rose Bihler Shah
Sonntag, 20. März | 17 bis 18 Uhr“ weiterlesen
Lebendiges Märchentheater „Schneewittchen“ mit Simone Mutschler – für Kinder von 3 bis 11 Jahren
Samstag, 13. November 2021 | 15 bis 17 Uhr
In einem faszinierenden Rollenwechsel werden alle Charaktere des Märchens „Schneewittchen“ lebendig.
Suchender, Psychologe und Panslawist: Fjodor M. Dostojewski zum 200. Geburtstag
Donnerstag, 25. November 2021 | 19:00 Uhr
Entkam der überzeugte Sozialist Dostojewski im Jahr 1849 nur in letzter Minute durch einen Gnadenerlass des Zaren der Hinrichtung, so wandelte er sich während der langen Verbannung in Sibirien zum Christen. Längere Reisen durch Europa auf der Flucht vor Gläubigern festigten seine Abkehr vom Westen, seine Spielsucht unterstützte antikapitalistische Reflexionen. „Suchender, Psychologe und Panslawist: Fjodor M. Dostojewski zum 200. Geburtstag
Donnerstag, 25. November 2021 | 19:00 Uhr“ weiterlesen
Findet HYBRID statt:
„Otto“ – zwei Schwestern und ein jüdischer Vater
Lesung mit der Schriftstellerin und Historikerin Dana von Suffrin
Donnerstag, 02. Dezember | 17 Uhr
In ihrem Romandebüt erzählt die in München geborene und lebende Schriftstellerin und Historikerin Dana von Suffrin, was es heißt, wenn ein starrköpfiger jüdischer Familienpatriarch zum Pflegefall wird. „Findet HYBRID statt:
„Otto“ – zwei Schwestern und ein jüdischer Vater
Lesung mit der Schriftstellerin und Historikerin Dana von Suffrin
Donnerstag, 02. Dezember | 17 Uhr“ weiterlesen
Von Vereinen für Vereine
ZOOM-Vortrag „Digitale Teamarbeit / Digitalisierung im Verein“
mit Reinhard Weber (Geschichtsverein Hadern)
Donnerstag, 09.12. | 19 Uhr
Aktueller denn je:
Der Geschichtsverein hat sich vor und während Corona unter dem neuen Vorstand Reinhard Weber aktiv mit dem Thema „Digitale Teamarbeit“ und Digitalisierung im Verein auseinandergesetzt. „Von Vereinen für Vereine
ZOOM-Vortrag „Digitale Teamarbeit / Digitalisierung im Verein“
mit Reinhard Weber (Geschichtsverein Hadern)
Donnerstag, 09.12. | 19 Uhr“ weiterlesen