In der Reihe „Café Global“ stellt die Kulturwissenschaftlerin Karin Sommer Geschichten vor, die irgendwo auf der Welt irgendwann wirklich passiert sind.Unser Thema im März: Im Juli 1945 kam die Schriftstellerin Kathryn Hulme mit einer UNO-Hilfsorganisation zur Betreuung von Geflüchteten und Verschleppten nach Deutschland. Sie wurde dem Lager Wildflecken zugeteilt, wo sie statt der erwarteten 2000 Hilfsbedürftigen 20.000 Menschen vorfand. Sie half den entwurzelten, traumatisierten, von der deutschen Bevölkerung oft verachteten „Displaced Persons“ und schrieb 1951 ein Buch, das in seiner Eindringlichkeit und Darstellung einzigartig ist: „The Wild Place“.
Anmeldung: E-Mail an guardini90@mvhs.de oder auf den Anrufbeantworter sprechen: 089 / 45 21 6440
Eintritt: 5€, es gilt 2G (www.guardini90.de/corona)
In Kooperation mit Kultur in Hadern e.V.